Eine smarte Idee als Basis: die Verkehrssicherheit steigern und gleichzeitig die Fahrfreude maximieren!
Die BIKE-FIT Initiative von Revolution Sports steht für ein modernes, systematisches Fahrradtraining, das Fahrtechnik, Sicherheit und Begeisterung für das Radfahren vereint. Seit über zehn Jahren zeigen unsere Programme messbare Erfolge – nicht nur in der subjektiven Wahrnehmung, sondern auch durch evaluierbare Ergebnisse.
In der Entwicklungsphase wurden die Trainingskonzepte mit Medaillenabschlüssen an verschiedenen Standorten und mit unterschiedlichen Altersgruppen getestet – von Grund- und Oberschulen über Jugendeinrichtungen bis hin zu Sportvereinen. Besonders beliebt sind unsere naturorientierten Trainings abseits befestigter Straßen. Die Erfolge sprechen für sich: In einigen Vereinen hat sich die Mitgliederzahl durch BIKE-FIT Trainings um das 500-Fache erhöht.
Da uns insbesondere die Nachwuchsentwicklung am Herzen liegt, haben wir uns den jüngeren Radfahrenden besonders gewidmet. Tausende Kinder und Jugendliche kamen in den vergangenen Jahren in den Genuss, ihre Medaillenabschlüsse entgegenzunehmen – auf den Niveaus SafeRider, FreeRider, Bronze, Silber und Gold. Diese Erfolge sind nicht nur ein Zeichen für individuelle Fortschritte, sondern auch für die Wirksamkeit unseres pädagogischen Konzepts.
Ein herausragendes Beispiel für die Umsetzung sind die sogenannten BIKE-FIT Standorte Berlins. Als Kompetenzzentren für systematische Fahrradtrainings mit Zertifikat ermöglichen sie mittlerweile in über 40 Grund- und Oberschulen die gezielte Förderung der Fahrkompetenz im Schulunterricht – meist im Rahmen des Sport- und Sachunterrichts. Nicht nur das Lehrpersonal der Schulen zeigt sich begeistert, sondern auch Mitarbeitende von Kitas, Freizeiteinrichtungen und Vereinen freuen sich über die umfassenden Qualifizierungsmöglichkeiten durch Revolution Sports. Das Engagement wächst stetig – doch es fehlt weiterhin deutlich an ausgebildeten Fahrradtrainer*innen in Berlin.
Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die Qualifikation unserer Trainerinnen und Trainer. Um dem Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken, haben wir ein umfassendes Ausbildungsprogramm aufgebaut. Heute sind über 200 zertifizierte BIKE-FIT Coaches aktiv – sie arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Theorie und Praxis.
Unsere Inhalte sind modern und praxisnah: Von Fahrradtechnik und Ergonomie bis hin zur Vermittlung aller elementaren Fahrtechniken – sowohl für die Straße als auch für das Gelände. Die Anforderungen an Fahrräder und Verkehrssituationen haben sich stark verändert. E-Bikes, Gravelbikes und geländegängige Sportfahrräder eröffnen neue Möglichkeiten – und erfordern neue Kompetenzen.
Deshalb bieten wir eine modulare Ausbildung an:
- Safe Rider Coach: Fokus auf Fahrsicherheit und Verkehrskompetenz
- Bike-FIT Coach: Vermittlung aller essenziellen Fahrtechniken
- Bike-Offroad Coach: Spezialisierung auf sportliches Radfahren im Gelände
BIKE-FIT schlägt eine Brücke zwischen alltagsorientiertem und sportlichem Radfahren – und leistet damit einen Beitrag zur Unfallprävention und Gesundheitsförderung. Die Ziele des Bundesministeriums für Gesundheit und des Bundesministeriums für Mobilität zur Bewegungsförderung und aktiven Mobilität lassen sich mit BIKE-FIT hervorragend unterstützen.
Doch trotz der Erfolge fehlt es vielerorts noch an strukturierten Ansätzen für systematisches Fahrradtraining. Die Kommunikation über die Vorteile und Möglichkeiten ist oft unzureichend – was die Verbreitung und Weiterentwicklung bremst.
Unser Ziel ist klar: Mehr aktive Teilnehmende bedeuten mehr Wirkung in kürzerer Zeit. Wir möchten die Leidenschaft fürs Radfahren entfachen – durch praxisnahe Trainings, qualifizierte Coaches und eine starke Gemeinschaft.